
KITA WALDWICHTEL
„Das Kind als Bewegungswesen“
Das pädagogische Konzept ergibt sich aus den 12 Bausteinen des Bewegungskindergartens nach dem Modell von Renate Zimmer.
Partizipation
Wir betrachten das Kinderrecht der Partizipation und Mitbestimmung als Basis von Demokratiebildung, Teilnahme und Teilhabe.
Inklusion
Wir vertreten eine entsprechende Haltung Diversität wertzuschätzen, aufeinander zuzugehen und individuelle Entwicklungschancen zu ermöglichen.
Krippe
Altersgruppen
- 1-3 Jahre
Einrichtungsgröße
- 2 Gruppen
Öffnungszeiten
- 7:00 bis 17:00 Uhr
KiTa
Altersgruppen
- 3-7 Jahre
Einrichtungsgröße
- 3 Inklusive Kindergartengruppe
- 1 Regelkindergartengruppe
Öffnungszeiten
- 7:00 bis 17:00 Uhr
Unser Team
In unserer inklusiven KiTa Waldwichtel steht jedes Kind mit seiner individuellen Persönlichkeit im Mittelpunkt. Wir begleiten Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf auf ihrem Weg, stärken ihre Selbstständigkeit und fördern ihre natürliche Neugier – in einer Atmosphäre von Geborgenheit, Respekt und Offenheit.
Ein zentrales Element unseres pädagogischen Alltags ist die Bewegung. Wir sehen sie als grundlegende Voraussetzung für kindliche Entwicklung. Durch unser ganzheitliches Bewegungskonzept bieten wir den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich körperlich und kognitiv auszuprobieren, ihre Koordination zu schulen und eigene Grenzen spielerisch zu erfahren – sei es beim Klettern, Balancieren oder beim Erkunden der Natur.
Wir arbeiten inklusiv und wertschätzend – jedes Kind ist willkommen, genauso wie es ist. Unsere multiprofessionellen Teams schaffen Strukturen, die Teilhabe ermöglichen und fördern die soziale Gemeinschaft unter den Kindern. Eltern sehen wir als wichtige Partner. In vertrauensvoller Zusammenarbeit gestalten wir gemeinsam ein Umfeld, in dem sich Kinder wohlfühlen und entfalten können.

KONTAKT
Christina Selke-Adam
Waldstr.48a | 66113 Saarbrücken
Tel.: 0681 3885-790
E-Mail: mail@gps-srp.de