Schließen

Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

🎈 Eröffnungsfeier der inklusiven KiTa „Waldwichtel“ – ein Leuchtturmprojekt fĂŒr gelebte Inklusion

Am 3. Juli 2025 wurde in SaarbrĂŒcken auf dem Rastpfuhl feierlich die inklusive KindertagesstĂ€tte „Waldwichtel“ eröffnet – in Anwesenheit von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger, OberbĂŒrgermeister Uwe Conradt, GPS-GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Bernadette Hiery-Spaniol und WOGE Saar-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Mirco Bertucci.

Die KiTa ist Teil eines quartiersbezogenen Gesamtkonzepts: Neben zwei Krippen- und vier Kindergartengruppen mit insgesamt 123 PlĂ€tzen – darunter 9 fĂŒr Kinder mit erhöhtem UnterstĂŒtzungsbedarf – entstanden in dem modernen Neubau zusĂ€tzlich acht barrierearme Wohnungen fĂŒr Menschen mit Behinderung.


Die offizielle Einweihung wurde begleitet von musikalischen BeitrĂ€gen der Kinder und einer symbolischen Pflanzaktion unter dem Motto „Wir wollen wachsen“, die sich die Kinder selbst ĂŒberlegt hatten.
Ministerin Streichert-Clivot betonte die Bedeutung des Projekts als „echtes Mehrgenerationenhaus“, das „gemeinsames Lernen, Wachsen und Leben“ ermöglicht.
Regionalverbandsdirektorin Dr. Lehberger hob den Beitrag zur Chancengleichheit und gesellschaftlichen Vielfalt hervor. OberbĂŒrgermeister Conradt unterstrich die Bedeutung des Neubaus fĂŒr Familien, Stadtentwicklung und Bildung.


GPS-GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Bernadette Hiery-Spaniol bezeichnete die KiTa Waldwichtel als Weiterentwicklung des inklusiven Ansatzes aus der GPS-KiTa Raabe in Burbach. Mit dem neuen Standort werde ein Lern- und Lebensort geschaffen, der interkulturelle und generationenĂŒbergreifende Teilhabe ermöglicht – ein echtes Leuchtturmprojekt in der Region.

 

Auch die rĂ€umliche Gestaltung spiegelt das moderne Konzept wider: Das viergeschossige GebĂ€ude vereint helle, offene RĂ€ume mit modernster Technik, energieeffizienter Bauweise (KfW-55-Standard, CO₂-neutrale FernwĂ€rme) und einem offenen Innenhof als Begegnungsort. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 7,5 Mio. Euro brutto, davon wurden ca. 95 % durch öffentliche Mittel finanziert.

Fotos: Oliver Dietze


📎 Hier finden Sie die vollstĂ€ndige Pressemitteilung als PDF:
👉 Pressemitteilung „Einweihung KiTa Waldwichtel“ herunterladen

📎 Zur vollstĂ€ndigen Pressemitteilung der WOGE Saar:
👉 Eröffnung der inklusiven KiTa Waldwichtel – Artikel auf freundlich-wohnen.de

📾 Mehr EindrĂŒcke, Impressionen und aktuelle Infos aus dem KiTa-Alltag finden Sie auf unserer Seite der
👉 KiTa Waldwichtel